Allgemeine Informationen
Unten findet ihr einen Überblick der wichtigsten Informationen für Menschen aus der Ukraine, die gerade in Berlin ankommen und ihnen helfen sollen, sich in Berlin und Deutschland zurecht zu finden und sich zu informieren – auch auf Ukrainisch.

Deutsche Bahn
Schwerpunkt: Kostenlose Tickets für Menschen aus der Ukraine zur Fahrt in Deutschland und weiterfahrt in andere Länder.
Informationen für Geflüchtete & Helfende
Schwerpunkt: Berlin: Seite der Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin mit FAQs für ankommende Menschen aus der Ukraine und für Helfende.
Infos Registrierung & Leistungsbeantragung
Schwerpunkt: Berlin: Informationen zu Aufenthaltserlaubnis und Leistungsansprüchen (AsylbLG).
MedWatch
Schwerpunkt: Informationen zur medizinischen Grundversorgung, Anlaufstellen und Krankenvesicherung nach der Einreise
KV Berlin
Schwerpunkt: Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin listet mehr als 500 Berliner Praxen, die Menschen aus der Ukraine kostenlos medizinisch versorgen.
Informationsverbund Asyl & Migration
Schwerpunkt: Linkverzeichnis verschiedener Organisationen über Möglichkeiten der Einreise und des Aufenthalts für Personen aus der Ukraine in Deutschland und der EU.
Refugee Law Clinic Berlin e.V.
Schwerpunkt: Berlin: Studentischer Verein an der Humboldt-Universität zu Berlin, der kostenlose und unabhängige Rechtsberatung für Geflüchtete und Migrant*innen in Berlin anbietet.
Landesamt für Einwanderung
Schwerpunkt: Die Berliner Ausländerbehörde LEA startet am 14.03.2022 ein Registrierungsportal. Infos dazu sollen dann auch in den Berliner VAB zum AufenthG und auf der Homepage des LEA stehen.
Handbook Germany
Schwerpunkt: Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine.
Caritas Kleiderkammer
Schwerpunkt: Berlin: Die Kleiderkammer der Caritas gibt gut erhaltene gespendete Kleidung, Kindersachen, Handtücher, Bettwäsche und Geschirr an Bedürftige weiter
Medibüro Berlin
Schwerpunkt: Berlin: Das Medibüro Berlin ist ein Netzwerk, dass sich für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen engagiert
Bilderwörterbuch Deutsch-Ukrainisch
Schwerpunkt: Bilderwörterbuch der wichtigsten Bedarfsgegenstände zum Download. Das Projekt wird regelmäßig aktualisiert.

Inklusion & Special Needs
Organisationen und Informationen für Menschen mit Behinderungen, für chronisch Kranke Menschen und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen findet ihr in der unten stehenden Übersicht.
DeafRefugees
Schwerpunkt: bundesweites Netzwerk aus verschiedenen Gehörlosenverbänden und -vereinen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und Freiwilligen sowie Ehrenamtlichen, die barrierefreie Informationen speziell für taube Geflüchtete sammeln und Ansprechpartner*innen vermitteln.
European Disability Forum
Schwerpunkt: Quellen und Handreichungen des EDFs zur Inklusiven Nothilfe.
Aktion Mensch
Schwerpunkt: Informationen für Geflüchtete mit Behinderung und Angebote der Aktion Mensch sowie ihrer Verbände.
#health4ukraine
Schwerpunkt: Schnelle Hilfe für ukrainische Pflegebedürftige; Spezialtransporte von mobilitätseingeschränkten Personen, Pflegebedürftigen und deren Angehörige in sichere Gebiete sowie Vermittlung Betroffener aus dem Kriegsgebiet an Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland.
MedWatch
Schwerpunkt: Informationen zur medizinischen Grundversorgung, Anlaufstellen und Krankenvesicherung nach der Einreise. Informationen und Adressen von Kliniken für Menschen mit Krebs.
Berliner Aids-Hilfe e.V.
Schwerpunkt: Unterstützung für Menschen aus der Ukraine mit HIV und Hepatitis C, helfen bei der Suche nach medizinischer Versorgung.

BIPOC / Queer / LGBTQIA+
-Support
Support, Informationen, psychologische Beratung und Unterkünfte für BIPOC, queere Menschen und LGBTQIA+ Menschen findet ihr in dieser Rubrik.
BIPOC and Non-U support
Schwerpunkt: Informatiossheet für BIPOC und Nicht-Ukrainer*innen
Les Migras
Schwerpunkt: Psychologische Beratungen für queere Menschen
Ukraine - BIPOC and LGBTQ+ Accomodation
Schwerpunkt: Unterkünfte anbieten für BIPOC und LGBTQIA+ Menschen
Quarteera e. V.
Schwerpunkt: Verband von russischsprachigen LGBTQ+ – Menschen in Deutschland.
Psychologische Hilfe & Beratung
Krieg, Flucht, Tod, Trauer, Ängste und Sorgen um die Menschen, die zurück gelassen wurden. Ausgrenzung und Diskriminierung, das Zurechtfinden in einem neuen Land, einer neuen Umgebung. Das alles sind Ausnahmesituationen, die Menschen schockieren und nachhaltig traumatisieren können – mit lebenslangen Folgen.
Unten findet ihr Beratungsstellen und psychologische Hilfsangebote, die auch auf Ukrainisch helfen können.

Ipso - Care
Schwerpunkt: Humanitäre Organisation, aktiv im Bereich der psychosozialen Betreuung.
Psychologische Beratung auch auf Ukrainisch.
Krisenchat
Schwerpunkt: Professionelle Chatberatung rund um die Uhr.
Auf Ukrainisch per SMS & WhatsApp.
Blickwechsel
Schwerpunkt: Telefonische oder online Coachings zu Krisenresilienz, Trauerbegleitung, Umgang mit Ängsten & Sorgen auch für Kinder und Jugendliche
Kostenfrei für Betroffene und Angehörige, Infos auch auf Ukrainisch.
Les Migras
Schwerpunkt: Psychologische Beratungen und Antidiskriminierungsstelle für queere Menschen PoC und Migrant*innen
Virtual Support Talks
Schwerpunkt: Kostenolose Plattform aus über 350 im Zuhören geschulten Coaches, Therapeut*innen und Psycholog*innen, die anderen Menschen ehrenamtlich ihr Ohr schenken und zuhören.
Auf über 70 Sparachen.
KV Berlin
Schwerpunkt: Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin listet mehr als 500 Berliner Praxen, die Menschen aus der Ukraine kostenlos medizinisch versorgen.
Familienzentrum Balance
Schwerpunkt: Jeden Montag kostenfreie gynäkologische Versorgung, psychologische und soziale Beratung für geflüchtete Frauen und Mädchen aus der Ukraine.
Hilfe in Berlin
Schwerpunkt: Portal für Betroffene von Straftaten und Auflistung verschiedener allgemeiner Krisendienste u.a. für Kinder und Jugendliche.